NEU: Nutzen Sie Repricer für Amazon Business, um Ihre Verkäufe an mehr als 6 Millionen registrierte B2B-Käufer zu steigern. >>>

Regelbasierte vs. KI-gesteuerte Preisgestaltung: Was ist das Richtige für Ihr Unternehmen?

Rule-Based vs. AI-Driven Repricing: Which Is Right for Your Business?

Egal, ob Sie ein Amazon-Verkäufer, ein Online-Händler oder ein Marketplace-Verkäufer sind, Sie wissen, dass die richtige Preisstrategie den Unterschied zwischen Erfolg und Überleben in der Welt des eCommerce ausmachen kann. Preisanpassungstools helfen dabei, diesen Prozess zu automatisieren und stellen sicher, dass Ihre Preise wettbewerbsfähig und profitabel bleiben. Allerdings sind nicht alle Preisanpassungstools gleich. Die beiden wichtigsten Ansätze – regelbasierte und KI-gesteuerte Preisanpassung – bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile. Welcher Ansatz ist also der richtige für Ihr Unternehmen? Schauen wir uns das mal an.

Was ist die regelbasierte Preisgestaltung?

Die regelbasierte Preisanpassung ermöglicht es Verkäufern, bestimmte Bedingungen festzulegen, die Preisanpassungen auslösen. Diese Regeln basieren in der Regel auf den Preisen der Wettbewerber, den Gewinnspannen, den Lagerbeständen oder der Verkaufsgeschwindigkeit. Sie können Ihren Repricer zum Beispiel so konfigurieren, dass der Preis für Ihr Produkt immer 5 % niedriger ist als der Ihres nächsten Konkurrenten oder dass eine bestimmte Gewinnspanne nicht unterschritten wird.

Vorteile der regelbasierten Preisgestaltung:

  • Kontrolle und Transparenz: Sie bestimmen die Preislogik und stellen sicher, dass sie mit Ihrer Strategie übereinstimmt.
  • Vorhersehbarkeit: Da die Regeln explizit festgelegt sind, lassen sich Preisänderungen leicht vorhersehen.
  • Erschwinglichkeit: Regelbasierte Repricer sind im Vergleich zu KI-gesteuerten Lösungen oft budgetfreundlich.

Nachteile der regelbasierten Preisanpassung:

  • Begrenzte Anpassungsfähigkeit: Die Regeln müssen manuell aktualisiert werden, wenn sich die Marktbedingungen ändern.
  • Blinde Flecken im Wettbewerb: Es reagiert möglicherweise nicht immer optimal auf komplexe Preistrends.
  • Potenzial für Preiskriege: Übermäßig aggressive Regeln können zu einem unhaltbaren Preisverfall führen.

Was ist KI-gesteuertes Repricing?

KI-gesteuerte Preisanpassung nutzt maschinelles Lernen und Datenanalyse, um dynamische Preisentscheidungen zu treffen. Anstatt festen Regeln zu folgen, analysieren KI-Preissetzer die Preise der Wettbewerber, Markttrends, Nachfrageschwankungen und die Verkaufsleistung, um die Preisgestaltung in Echtzeit zu optimieren.

Vorteile der KI-gesteuerten Preisgestaltung:

  • Klügere Entscheidungen: KI kann Muster und Trends erkennen, die von Menschen gesetzten Regeln entgehen könnten.
  • Anpassungen in Echtzeit: Die KI optimiert die Preisgestaltung kontinuierlich auf der Grundlage sich ändernder Bedingungen.
  • Bessere Rentabilität: Anstatt immer mit dem niedrigsten Preis zu konkurrieren, kann KI die Preise strategisch erhöhen, wenn die Nachfrage es zulässt.

Nachteile der KI-gesteuerten Preisgestaltung:

  • Weniger direkte Kontrolle: Die KI arbeitet autonom, was bedeutet, dass Sie ihre Preisentscheidungen nicht immer nachvollziehen können.
  • Höhere Kosten: KI-gesteuerte Repricer sind tendenziell teurer als regelbasierte Modelle.
  • Kompliziertheit: Für manche Unternehmen kann die Konfiguration und Überwachung von KI-Repricern eine Herausforderung sein.

Welche sollten Sie wählen?

Die Entscheidung zwischen regelbasierter und KI-gesteuerter Preisanpassung hängt von der Größe Ihres Unternehmens, Ihren Zielen und Ihrem Wettbewerbsniveau ab. Hier ist ein kurzer Leitfaden:

  • Wählen Sie die regelbasierte Preisanpassung, wenn:
    • Sie bevorzugen die volle Kontrolle über Ihre Preisstrategie.
    • Ihr Unternehmen ist in einem weniger volatilen Markt mit vorhersehbaren Preistrends tätig.
    • Sie sind ein kleiner oder mittelgroßer Verkäufer, der nach einer kostengünstigen Lösung sucht.
  • Entscheiden Sie sich für KI-gesteuerte Preisanpassung, wenn:
    • Sie möchten einen automatisierten, datengesteuerten Ansatz zur Preisoptimierung.
    • Ihr Markt ist hart umkämpft und erfordert Anpassungen in Echtzeit.
    • Die Maximierung der Rentabilität hat für Sie Vorrang vor der Beibehaltung des niedrigsten Preises.

Abschließende Überlegungen

Sowohl die regelbasierte als auch die KI-gesteuerte Preisanpassung haben ihren Platz im eCommerce. Während die regelbasierte Preisanpassung Transparenz und Kontrolle bietet, bietet die KI-gesteuerte Preisanpassung Anpassungsfähigkeit und Intelligenz. Für viele Verkäufer ist ein hybrider Ansatz die beste Lösung: Sie beginnen mit Regeln und integrieren nach und nach die KI für eine bessere Optimierung.

Unter Repricer.debieten wir sowohl regelbasierte als auch KI-gesteuerte Preisanpassungslösungen an, mit denen Sie im Wettbewerb die Nase vorn haben. Ganz gleich, ob Sie eine einfache, kosteneffektive Methode zur Preisverwaltung oder eine leistungsstarke KI-Lösung zur Gewinnmaximierung suchen, wir haben das richtige Tool für Ihr Unternehmen.

Sind Sie bereit, Ihre Preisstrategie auf die nächste Stufe zu heben? Testen Sie Repricer.com noch heute kostenlos.

Picture of Colin Palin
Colin Palin
Colin Palin is the Product Manager at Repricer.com. He's a seasoned eCommerce expert who's spent the last 12 years deeply involved in all things Amazon.
Diesen Artikel teilen
Spezielle Lösung, die Online-Händlern hilft, schneller zu wachsen und mehr zu verkaufen!

Repricer

Automatische Preisanpassung auf Amazon, um 24/7 wettbewerbsfähig zu bleiben. Gewinnen Sie die Buy Box und vervielfachen Sie Ihren Gewinn. Mehr erfahren...

Kostenlose 14-Tage-Testversion

Keine Kreditkarte erforderlich

Am beliebtesten
Inhaltsübersicht

Mehr zu entdecken

See our Privacy Notice for details as to how we use your personal data and your rights.