Sie haben ein erfolgreiches Amazon-Geschäft in Ihrem Heimatmarkt aufgebaut, aber eine quälende Frage hält Sie nachts wach: Soll ich ins Ausland gehen? Mit Amazons globalem Netzwerk, das 21 internationale Marktplätze umfasst und über 200 Länder erreicht, sind die Möglichkeiten enorm. Aber das gilt auch für die Komplexität.
Diese umfassende Analyse stellt das tatsächliche Potenzial den Herausforderungen des internationalen Verkaufs über Amazon gegenüber und gibt Ihnen die ausgewogene Perspektive, die Sie für eine fundierte Entscheidung benötigen.
Die Zahlen lügen nicht: Globales Marktpotenzial
Das Ausmaß der internationalen Aktivitäten von Amazon ist atemberaubend. Die internationalen Umsätze beliefen sich 2024 auf 142,906 Mrd. $, ein Plus von 8,92% gegenüber dem Vorjahr, was einen erheblichen Anteil am Gesamtumsatz von Amazon ausmacht. Im letzten gemeldeten Quartal, 2024 Q4, lag er bei 43,42 Mrd. $, ein Plus von 8 % im Vergleich zum Vorjahr (40,24 Mrd. $).
Aber hier ist das, was für Verkäufer wirklich wichtig ist: Amazon hat eine starke globale Präsenz mit 21 verschiedenen internationalen Marktplätzen, darunter ein neu gestarteter Marktplatz in Südafrika ab Mai 2024. Mehr als 60 % aller Amazon-Verkäufe stammen von Drittanbietern, von denen die meisten kleine bis mittlere Unternehmen sind.
Die wichtigsten internationalen Märkte nach Verkehr und Umsatz
Bei der Bewertung der globalen Verkaufschancen von Amazon sind Traffic und Kaufkraft am wichtigsten. Ab 2024 sind die Top-Marktplätze in Bezug auf den monatlichen Traffic die USA (3 Milliarden Besuche), Deutschland (605,38 Millionen Besuche), Großbritannien (569,64 Millionen Besuche) und Kanada (231 Millionen Besuche).
Europa bleibt die große Chance: Den größten Jahresumsatz erzielt Amazon USA mit fast 400 Milliarden Dollar, gefolgt von Deutschland mit etwa 38 Milliarden Dollar und Japan mit 26 Milliarden Dollar. Diese Daten zeigen eine klare Markthierarchie für die Priorisierung von Expansionsbemühungen.
Währungsumrechnung und Marktkaufkraft
Das Verständnis der Kaufkraft ist für ROI-Berechnungen entscheidend. Länder wie Deutschland und Großbritannien stehen ganz oben auf der Liste, wenn es darum geht, in neue Märkte zu expandieren, da der Amazon-Verkehr hoch ist und das Durchschnittseinkommen ebenfalls hoch ist. Wenn Sie die Währungsumrechnungskurse und die lokale Kaufkraft berücksichtigen, bieten diese Märkte trotz der höheren operativen Komplexität überzeugende Margen.
Einstiegshürden nach Region abbauen
Europa: Die Abwägung zwischen Komplexität und Belohnung
Die Expansion nach Europa bietet die höchste Belohnung, ist aber mit erheblichen regulatorischen Hürden verbunden. Die Einführung von Tools wie Export Central, mit denen Verkäufer mit nur drei Klicks in 39 Länder in Europa exportieren können, hat den Prozess erheblich vereinfacht.
Wichtige europäische Überlegungen:
- Einhaltung der Mehrwertsteuer: Unverzichtbar für Pan-European FBA
- Sprachlokalisierung: Von der Übersetzung zur kulturellen Anpassung
- Einfuhrzölle: Variieren je nach Produktkategorie und Herkunftsland
- NARF (New Arrangement for Registration and Filing): Vereinfachte Mehrwertsteuerregistrierung für nicht in der EU ansässige Personen
Die Amazon Europa Preisanpassung Strategien sind entscheidend, wenn Sie mehrere europäische Währungen und Wettbewerbslandschaften verwalten. Wenn Sie tiefere Einblicke in den europäischen Markteintritt erhalten möchten, lesen Sie unser Amazon European Expansion Accelerator Leitfaden.
Asien-Pazifik: Japan und Australien führen das Wachstum an
Japan bleibt ein hochwertiger, aber schwieriger Markt. Japan: Erfordert möglicherweise einen ortsansässigen Direktor oder eine lokale Adresse, was die operative Komplexität erhöht. Der Schwerpunkt des Marktes auf Verpackungsästhetik und Qualität passt jedoch gut zur Positionierung von Premiumprodukten.
Australien bietet einen leichter zugänglichen Einstiegspunkt. Unsere Analyse von Das Wachstum von Amazon Australia zeigt eine starke Dynamik mit weniger regulatorischen Hindernissen als andere asiatisch-pazifische Märkte.
Schwellenländer: Kalkuliertes Risiko vs. Belohnung
Während etablierte Märkte vorhersehbare Renditen bieten, eröffnen aufstrebende Amazon-Marktplätze einzigartige Möglichkeiten. Amazon Global Selling ist ein Vorzeigeprogramm für den eCommerce-Export, das indischen KKMU und Unternehmern hilft, die Einstiegshürde zu senken, um ihr Exportgeschäft mit Hilfe von eCommerce zu starten oder zu erweitern. Diese Programme zeigen das Engagement von Amazon für die Erleichterung des grenzüberschreitenden Handels.
Amazon FBA Export: Ihr Tor zum weltweiten Verkauf
Die Amazon FBA-Exportprogramme reduzieren die Komplexität des internationalen Verkaufs erheblich. Die meisten Verkäufer, die FBA nutzen, sind automatisch bei FBA Export angemeldet, so dass die Ersteinrichtung nahezu nahtlos erfolgt.
Vorteile von FBA Export:
- Automatische Registrierung für bestehende FBA-Verkäufer
- Integrierte Berechnung internationaler Versand- und Importgebühren
- Keine zusätzlichen Kosten für die Exportfähigkeit
- Erstklassige Eignung in den Zielländern
Bei der europäischen Expansion, genauer gesagt bei Pan-European FBA, können Sie Ihren Bestand in eines von fünf Ländern exportieren – Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien oder Polen. Amazon verteilt dann automatisch Ihre Einheiten an jedes der anderen vier Länder.
ROI-Analyse: Wenn sich die internationale Expansion auszahlt
Erfolgsmetriken von echten Verkäufern
Fallstudien zeigen ein überzeugendes ROI-Potenzial. Innerhalb von zwei Jahren nach der Markteinführung in Europa konnte Blink nicht nur seinen Umsatz verdoppeln, sondern auch eine bedeutende Präsenz auf fünf europäischen Marktplätzen aufbauen. Dies beweist die Skalierbarkeit, die mit der richtigen Umsetzung möglich ist.
Amazon Global Selling hat dazu beigetragen, unseren Kundenstamm in Märkten wie den USA, Großbritannien, dem Nahen Osten, Singapur und Australien schnell zu erweitern, wie erfolgreiche internationale Verkäufer berichten.
Investitionsbedarf vs. Rendite
Das finanzielle Engagement ist je nach Region sehr unterschiedlich:
Märkte mit niedrigen Barrieren: Australien, Kanada, Großbritannien
- Minimale regulatorische Anforderungen
- Englische Sprache von Vorteil
- Ähnliche Verhaltensmuster der Verbraucher
Märkte mit mittleren Barrieren: Deutschland, Frankreich, Japan
- Mäßige Lokalisierungsanforderungen
- Besondere Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften
- Starke Kaufkraft gleicht Komplexitätskosten aus
Märkte mit hohen Barrieren: EU-weite Expansion, Schwellenländer
- Umfassende Mehrwertsteuerregistrierung in mehreren Ländern
- Umfassende Lokalisierungsanforderungen
- Höhere Betriebskosten, aber großes Marktpotenzial
Bewältigung der üblichen Herausforderungen beim internationalen Verkauf
Sprache und kulturelle Lokalisierung
Auch kulturelle Unterschiede können große Hindernisse darstellen. Bestimmte Formulierungen oder Bilder, die in einem Land gut funktionieren, können in einem anderen Land als unangemessen oder beleidigend empfunden werden. Professionelle Lokalisierung geht über die Übersetzung hinaus und umfasst auch die kulturelle Anpassung.
Bewährte Praktiken:
- Engagieren Sie Muttersprachler für die Produktauflistung
- Recherchieren Sie lokale Suchbegriffe und Schlüsselwörter
- Bildsprache an kulturelle Präferenzen anpassen
- Verstehen Sie das lokale Verbraucherverhalten
Verwaltung von Einfuhrzöllen und Steuereinhaltung
Verstehen Sie Mehrwertsteuer, GST oder andere Steuern. In der EU gelten besondere Mehrwertsteueranforderungen für nicht ansässige Verkäufer. Die Komplexität der Steuervorschriften nimmt mit der Expansion des Marktes zu, so dass eine gute Planung unerlässlich ist.
Internationale Schifffahrt und Logistik
Verschiedene Länder haben unterschiedliche Gesetze und Vorschriften für den Import, Export und Verkauf von Produkten. Das Fulfillment-Netzwerk von Amazon ist hilfreich, aber das Verständnis der Beschränkungen bleibt entscheidend.
Regionale Markterweiterungs-Strategien
Klein anfangen, klug skalieren
45% der Amazon-Verkäufer, die auf dem US-Marktplatz tätig sind, sind bereits auf mindestens einem anderen internationalen Marktplatz aktiv. Dies zeigt, dass die internationale Expansion eher eine natürliche Wachstumsprogression als eine anfängliche Strategie ist.
Empfohlene Reihenfolge der Erweiterung:
- Phase 1: Englischsprachige Märkte (Großbritannien, Australien, Kanada)
- Phase 2: Hochwertige europäische Märkte (Deutschland, Frankreich)
- Phase 3: Spezialisierte Märkte (Japan, Schwellenländer)
Marktspezifische Überlegungen
Niederlande und Belgien: Unsere Reiseführer auf dem Amazon Netherlands Marketplace und Amazon Belgien Integration bieten detaillierte Markteintrittsstrategien für diese wachsenden europäischen Märkte.
Kanada: Kanada: Zweisprachige Verpackungsgesetze (Englisch und Französisch) können Ihre Angebote beeinflussen. Trotz der gesetzlichen Anforderungen machen die geographische Nähe und die kulturellen Ähnlichkeiten Kanada zu einem idealen ersten internationalen Markt für US-Verkäufer.
Technologie und Tools für den grenzüberschreitenden eCommerce
Automatisierung und Repricing-Strategien
Internationale Märkte erfordern aufgrund von Währungsschwankungen und Wettbewerbsdynamik ausgeklügelte Preisstrategien. Der Erfolg des grenzüberschreitenden eCommerce hängt von Preisanpassungen in Echtzeit und der Überwachung des Marktes ab.
EFN (European Fulfillment Network) Vorteile
Der Schlüssel zum Erfolg war der sorgfältige Ansatz des Unternehmens, die Unterschiede zwischen den einzelnen europäischen Märkten zu verstehen und seine Strategie entsprechend anzupassen. EFN ermöglicht diesen maßgeschneiderten Ansatz bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der betrieblichen Effizienz.
Die Entscheidung treffen: Ist die internationale Expansion das Richtige für Sie?
Checkliste für die Bereitschaft
Bevor Sie sich für den internationalen Verkauf auf Amazon entscheiden, sollten Sie sich informieren:
- Reife des Inlandsmarkts: Etablierter Erfolg auf dem Heimatmarkt
- Produkttauglichkeit: Validierung der internationalen Nachfrage
- Verfügbarkeit von Ressourcen: Kapital für Inventar und Compliance-Kosten
- Operative Kapazität: Fähigkeit zur Bewältigung erhöhter Komplexität
- Risikotoleranz: Komfort bei regulatorischen und Währungsunsicherheiten
Wann Sie warten sollten
Eine internationale Expansion ist nicht immer der richtige Schritt. Erwägen Sie einen Aufschub, wenn:
- Inländischer Markt bietet noch erhebliches Wachstumspotenzial
- Produkt erfordert umfangreiche behördliche Genehmigungen
- Cashflow-Zwänge schränken die Fähigkeit ein, Bestände über mehrere Regionen hinweg zu halten
- Mangelnde Erfahrung bei der Einhaltung internationaler Steuergesetze
Die Quintessenz: Eine globale Chance wartet auf Sie
Auf der Grundlage historischer Wachstumstrends von etwa 9,5-11% im Jahresvergleich und einer starken Leistung in den Bereichen Einzelhandel, Werbung und AWS deuten die Schätzungen für 2025 darauf hin, dass sich das Umsatzwachstum in allen internationalen Märkten fortsetzt. Amazon hat es ermöglicht, dass die Exporte aus Indien bis Ende 2024 die Marke von 13 Milliarden Dollar übersteigen, was das Engagement der Plattform für die Erleichterung des globalen Handels zeigt.
Die Daten sind eindeutig: Die internationalen Märkte stellen eine große Chance dar, aber der Erfolg erfordert eine sorgfältige Planung, angemessene Ressourcen und realistische Zeitvorgaben. Beginnen Sie mit Märkten, die zu Ihrer Produktkategorie und Ihren operativen Fähigkeiten passen, und skalieren Sie dann systematisch.
Das Wichtigste in Kürze:
- Europa bietet das höchste Einnahmepotenzial, erfordert aber eine umfassende Einhaltung der Mehrwertsteuer
- Englischsprachige Märkte bieten den einfachsten Einstieg für die internationale Expansion
- Amazons Infrastruktur reduziert traditionelle Exportbarrieren erheblich
- Der Erfolg korreliert direkt mit der Qualität der Marktforschung und den Investitionen in die Lokalisierung
Die Frage ist nicht, ob es internationale Möglichkeiten gibt – die gibt es ganz klar. Die Frage ist, ob Sie darauf vorbereitet sind, eine erfolgreiche globale Expansionsstrategie umzusetzen. Mit der richtigen Planung und den richtigen Werkzeugen kann Amazon Global Selling Ihr Unternehmen von einem Betrieb auf einem einzigen Markt in ein wirklich globales Unternehmen verwandeln.
Sind Sie bereit für eine internationale Expansion? Beginnen Sie damit, Ihre Bereitschaft anhand der oben genannten Kriterien zu bewerten und wählen Sie dann Ihren ersten Zielmarkt auf der Grundlage Ihrer Produktkategorie und Ihrer operativen Fähigkeiten. Der globale Markt wartet auf Sie.
Entdecken Sie, wie wir helfen können.Buchen Sie eine Demo und erschließen Sie das Potenzial Ihrer Marke.