Bei der Entscheidung über die besten Produkte für den Verkauf auf Amazon stellen sich viele Verkäufer die gleiche Frage: Soll ich viralen Trends nachjagen oder mich auf langfristige, immergrüne Artikel konzentrieren? Das ist ein berechtigtes Dilemma und eine gute Frage, denn das eine verspricht schnelle Sichtbarkeit und kurzfristige Gewinne, während das andere stetiges Wachstum und ein stabiles Geschäftsmodell bietet.
Aber welche tatsächlich gewinnt bei Amazon?
Zum Glück haben wir die Antwort für Sie. Es geht darum, den Produktlebenszyklus zu verstehen, die Rolle der Preisautomatisierung zu verstehen und zu wissen, wie Sie Ihre Marke in einem schnelllebigen Markt positionieren.
Wenn Sie das alles verwirrt, keine Sorge, wir erklären es Ihnen hier. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was genau wir damit meinen, und hoffentlich die Antwort entmystifizieren, damit Sie Ihre Strategie entsprechend anpassen können.
Der Reiz der viralen Produkte
Virale Produkte können sich wie ein Goldrausch anfühlen. Das liegt vor allem daran, dass es sich dabei oft um Produkte mit hoher Nachfrage handelt, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen und die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen (sei es durch TikTok, Influencer Marketing oder saisonale Trends). Diese Artikel erfreuen sich großer Beliebtheit und können in kurzer Zeit unglaubliche Verkaufszahlen erzielen.
In diesen Verkäufen steckt Gold.
Deshalb können virale Produkte für Verkäufer, die Modelle wie Dropshipping auf Amazon nutzen, besonders attraktiv sein. Vor allem, weil es weniger Vorabinvestitionen gibt und Sie die Möglichkeit haben, Trends schnell zu testen (und flexibel zu sein).
Diese Strategie birgt jedoch einige Risiken, die man nicht verschweigen sollte:
- Kurze Trend-Lebenszyklen: Virale Produkte neigen dazu, schnell zu steigen und zu fallen. Wenn Ihr Angebot an Zugkraft gewinnt, ist der Trend vielleicht schon wieder vorbei.
- Erhöhter Wettbewerb: Jeder möchte an einem viralen Produkt teilhaben, was zu einem intensiven Wettbewerb führt und es schwieriger macht, gesunde Margen zu erzielen.
- Preisvolatilität: Die Preise schwanken schnell, was es schwierig macht, ohne Automatisierung profitabel zu bleiben.
Um in diesem Bereich wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Verkäufer die Preistrends genau beobachten. Das ist ein 24/7-Job (denn, wie wir alle wissen, schläft der eCommerce nie).
Damit Sie nicht die ganze Nacht aufbleiben und mit Streichhölzern reagieren müssen, können Sie mit automatisierten Repricing-Tools in Echtzeit auf Veränderungen reagieren. So vermeiden Sie einen Preiskrieg und halten Ihre Angebote wettbewerbsfähig, ohne sie ständig manuell überwachen zu müssen.
Hallo Schlaf, auf Wiedersehen Belastung.
Das Argument für Evergreen-Produkte
Evergreen-Artikel sollten jedoch nicht abgetan werden, nur weil sie nicht den Hype hinter sich haben – ganz im Gegenteil.
Immergrüne Artikel erfreuen sich unabhängig von der Saison oder dem Trendzyklus einer konstanten Nachfrage. Denken Sie an Küchenutensilien, Haustierbedarf oder Fitnessgeräte. Sie sind das Rückgrat eines nachhaltigen Amazon-Geschäfts.
Verkäufer, die sich auf diese Produkte konzentrieren, investieren oft in den Aufbau ihrer eigenen Marke auf Amazon, was einen langfristigen Mehrwert und eine stärkere Kundenbindung mit sich bringt.
Evergreen-Produkte sind stabil, weil sie:
- Sorgen Sie für vorhersehbare Umsätze: Stetige Umsätze helfen bei der Vorhersage und Bestandsverwaltung.
- Reduzieren Sie den Wettbewerb mit der Zeit: Markenprodukte schaffen Differenzierung auf dem Markt.
- Ermöglichen Sie ein skalierbares Wachstum: Der Aufbau eines Katalogs mit leistungsstarken, immergrünen Produkten erzeugt einen Schwungrad-Effekt, der langfristige Gewinne ermöglicht.
Eine automatisierte Preisanpassung kann immergrüne Strategien unterstützen, indem sie Ihre Preisposition im Laufe der Zeit optimiert. Die Automatisierung hilft Ihnen, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig Ihre Gewinnspannen zu schützen, anstatt immer weiter nach unten zu gehen.
Dies ist kein Bieterkrieg bis zum Umfallen, sondern ein nachhaltiger Plan.
Hybride Strategie: Der Ansatz des intelligenten Verkäufers
Es gibt absolut keine Regel, die besagt, dass Sie sich für das eine oder das andere entscheiden müssen. Tatsächlich verwenden viele erfolgreiche Verkäufer einen hybriden Ansatz, d.h. sie nutzen kurzfristige Trends, um Cashflow zu generieren, während sie (gleichzeitig) kontinuierlich ein Portfolio nachhaltiger Produkte aufbauen.
Mit einer Repricing-Lösung, die sich sowohl an schnelldrehende als auch an sich gleichmäßig verkaufende SKUs anpasst, können Verkäufer virale Spitzen nutzen, ohne die langfristige Strategie zu gefährden. Dazu gehört auch die Anpassung an Veränderungen im Lebenszyklus von Trends und die optimale Positionierung Ihres Produkts, unabhängig davon, ob es stark nachgefragt wird oder Teil einer Long-Play-Strategie ist.
Weitere Einblicke in die Erkennung von Produkten mit hoher Nachfrage finden Sie in diesen Leitfaden. Und wenn Sie gerade erst mit risikoarmen Methoden beginnen, lassen Sie sich nicht abschrecken – informieren Sie sich einfach über Dropshipping auf Amazon bevor Sie loslegen.
Also, was wirklich Gewinnen?
Es gibt keine Einheitsstrategie für Amazon.
Ja, wir wissen, dass das beim besten Willen keine Neuigkeit ist, aber es muss wiederholt werden.
Virale Produkte mögen heute das Rennen gewinnen, aber immergrüne Produkte gewinnen den Marathon. Die erfolgreichsten Verkäufer sind diejenigen, die Daten, Automatisierung und Branding nutzen, um sich an veränderte Bedingungen und Verbraucherverhalten anzupassen.
Mit den richtigen Tools und der richtigen Strategie müssen Sie sich nicht zwischen kurzfristigem Erfolg und langfristigem Wachstum entscheiden.
Sie können beides haben.
Möchten Sie sehen, wie intelligentes Repricing Ihr Amazon-Geschäft unterstützen kann? Demo buchen heute. Keine Kreditkarte, keine Verpflichtung, sehen Sie einfach, wie es funktioniert.