In diesem Artikel besprechen wir unsere eBay-Integration und wie sich daraus eine erfolgreiche Multichannel-Strategie entwickeln kann.
Wie eBay Repricing funktioniert
Jetzt ist definitiv der richtige Zeitpunkt, um bei eBay einzusteigen, da es noch nicht sehr verbreitet ist – so können Sie sich einen Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz verschaffen.
Damit Ihre Produkte bei eBay neu bewertet werden können, müssen Sie ihnen zunächst ein benutzerdefiniertes Etikett zuweisen und sicherstellen, dass sie mit einem von drei Barcodes versehen sind, wie z.B. einem UPC, EAN oder ISBN.
Um den Preis anzupassen, verwenden wir Ihren Barcode und vergleichen ihn mit allen anderen Produkten auf eBay, die denselben Barcode haben. Auf diese Weise können wir Ihre Angebote mit denen Ihrer Konkurrenten abgleichen, auch wenn es sich um ganz andere Angebote bei eBay handelt.
eBay-Preisanpassungsregeln
Wenn Sie eine Repricing-Regel für ebay erstellen, müssen Sie als erstes festlegen, wie Sie konkurrieren möchten. Um dies zu tun:
- Gehen Sie zu Preisanpassungsregeln auf der linken Seite Ihres Bildschirms
- Öffnen Sie eine eBay-Regel oder erstellen Sie Ihre eigene benutzerdefinierte Regel
Genau wie bei unseren Amazon-Preisanpassungsregeln können Sie die Preise Ihrer Konkurrenten übertreffen, anpassen oder unterbieten. Der häufigste Ansatz ist jedoch, die Preise Ihrer Konkurrenten um einen Cent zu unterbieten.
Als nächstes müssen wir Nicht-Katalogartikel berücksichtigen. Wie bereits erwähnt, benötigen Sie einen Barcode, um ein Produkt neu zu bepreisen, und ein Produkt ohne Barcode wird als Nicht-Katalogartikel betrachtet.
Bei Produkten, die nicht aus dem Katalog stammen, möchten Sie vielleicht nicht auf den Minimal- oder Maximalpreis erhöhen oder senken, oder Sie möchten sie einfach gar nicht neu bewerten.
Min/Max Einstellungen
Es gibt einige Optionen in Bezug auf Ihre Min/Max-Einstellungen. Die häufigste ist die erste Option – Manuell zuweisen.
Das bedeutet, dass wir die Min/Max-Preise verwenden, die Sie auf dem Produkt selbst angeben.
Es sind zwei weitere Optionen verfügbar:
- Eine, die es Ihnen erlaubt, Ihre Min/Max auf der Regelebene zu optimieren
- Eine andere, bei der Sie nur durch diese Regel einen bestimmten Min/Max-Wert festlegen können
Diese können in verschiedenen Szenarien hilfreich sein, wie zum Beispiel:
- Sie möchten unterschiedliche Regeln für verschiedene Marktplätze haben
- Sie möchten unterschiedliche Regeln für verschiedene Produktgruppen haben
Erweiterte Optionen
Ausschlüsse
Unter Erweiterte Optionen finden Sie unsere Ausschluss-Einstellungen. Damit können Sie kontrollieren, mit wem Sie bei eBay konkurrieren.
Erstens können Sie nur mit den Verkäufern konkurrieren, die bei eBay eine Top-Bewertung haben. Dies sind die Top-Verkäufer von eBay, die mit den Verkäufern in der Buy Box von Amazon vergleichbar sind.
Als Nächstes können Sie Verkäufer auf der Grundlage der Anzahl ihrer Bewertungen, ihres Standorts oder sogar ihrer Lagerbestände ausschließen.
Schließlich gibt es auch die Möglichkeit, bestimmte Verkäufer ein- oder auszuschließen.
Szenarien
In diesem Abschnitt können Sie festlegen, was in einer Reihe gängiger Szenarien zu tun ist, z. B:
- Wenn es keine Konkurrenz gibt
- Wenn Ihre Konkurrenten unter Ihrem Min-Preis liegen
Zuweisen Ihrer Preisanpassungsregel
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihre Preisanpassungsregel zuweisen können, wobei der wichtigste Weg über den Produktbildschirm führt. Um dies zu tun:
- Klicken Sie auf Produkte auf der linken Seite
- Navigieren Sie über die Dropdown-Liste zu eBay
Von hier aus können Sie direkt eine Regel oder Min/Max zuweisen. Sie können jeweils ein Produkt zuweisen oder unsere Bulk-Edit-Optionen verwenden.
Alternativ können Sie Ihre Regeln auch über einen Import zuweisen. Sehen Sie hier, wie das geht.
Sobald Ihren Produkten ein Min/Max und eine Regel zugewiesen wurde, beginnt die Preisanpassung sofort. Sobald die Preisanpassung erfolgt ist, werden Sie feststellen, dass Sie in kürzester Zeit wettbewerbsfähig sind.
Überprüfung Ihrer Ergebnisse
So stellen Sie sicher, dass Sie effektiv konkurrieren und dass Ihre Regeln und Min/Max korrekt funktionieren. Dazu müssen wir einen Blick auf den Produktbildschirm werfen.
Auf den ersten Blick sollten Sie Ihre Ergebnisse auf dem Bildschirm sehen. Wenn Sie auf ein Produkt klicken, können Sie auch einige zusätzliche Informationen zu Ihrem Produktangebot abrufen.
Wettbewerber
Wenn Sie auf ein bestimmtes Produkt klicken, fällt Ihnen vielleicht auch der Bereich Mitbewerber auf – hier wird jemand angezeigt, mit dem Sie im Wettbewerb stehen. Wenn Sie auf den Namen dieses Unternehmens klicken, wird dessen eigener Eintrag angezeigt.
Vielleicht bemerken Sie auch ein kleines Symbol direkt rechts daneben. Wenn Sie darauf klicken, werden alle Wettbewerber angezeigt, die wir bei der Preisanpassung berücksichtigt haben. So können Sie genau nachvollziehen, wen wir bei der Auswahl der Wettbewerber berücksichtigt haben.
Wenn Sie einen Blick auf den detaillierten Preisverlauf werfen möchten, können Sie dies in Ihren Preisanpassungsereignissen tun. Klicken Sie auf die Option Preisanpassungsereignisse auf der linken Seite Ihres Bildschirms, die standardmäßig alle Ereignisse enthält.
Sie können auch andere nützliche Informationen über Ihre Preisanpassung sehen und Details für bestimmte Artikel abrufen.
Mit diesen Tools können Sie wirklich sehen, wie Ihr Repricing-Tool funktioniert und Sie bekommen ein echtes Gefühl dafür, wie Sie bei eBay im Wettbewerb stehen.